Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the face | vor Ort | ||||||
at the face | drinnen Adv. | ||||||
at the face | an Ort | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
at the coal face [TECH.] | im Streb [Bergbau] | ||||||
at the coal face [TECH.] | im Strebbetrieb [Bergbau] | ||||||
at face [TECH.] | vor Ort [Bergbau] | ||||||
at face [FINAN.] | zum Nennwert | ||||||
at face level | in Kopfhöhe | ||||||
at face value [FINAN.] | zu pari | ||||||
on the face | stirnseitig | ||||||
on the face of it | auf den ersten Blick | ||||||
on the face of it | anscheinend Adv. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Research Center in Spatial Economics at the University of Fribourg [Abk.: CRESUF] | Forschungsstelle für Raumwirtschaft der Universität Freiburg [Abk.: FRUF] | ||||||
International Convention for the safety of life at sea [Abk.: SOLAS] | Internationales Übereinkommen zum Schutz menschlichen Lebens auf See | ||||||
International Convention for the Safety of Life at Sea [Abk.: SOLAS] [NAUT.] | Internationales Übereinkommen zum Schutze des menschlichen Lebens auf See | ||||||
International Convention for the Safety of Life at Sea [Abk.: SOLAS] [NAUT.] | Internationaler Schiffsicherheitsvertrag | ||||||
at-the-market order [FINAN.] | die At-the-market-Order [Börse] | ||||||
door-in-the-face technique [PSYCH.] | die Door-in-the-face-Technik Pl. | ||||||
at-the-market order [FINAN.] | der Bestensauftrag Pl.: die Bestensaufträge [Börse] | ||||||
at-the-market order [FINAN.] | die Bestensorder Pl.: die Bestensordern/die Bestensorders [Börse] | ||||||
at-the-market order [FINAN.] | die Billigstorder [Börse] | ||||||
Rules of the Road at Sea [JURA] | die Seeschifffahrtsstraßenordnung Pl. [Abk.: SeeSchStrO] | ||||||
sedimentation of airborne dust at the face ends [TECH.] | Niederschlagen von Schwebestaub im Bereich der Übergabestelle von Streb zu Strecke [Bergbau] | ||||||
the face of affairs | die Sachlage Pl.: die Sachlagen | ||||||
face of the rock | die Felswand Pl.: die Felswände | ||||||
slap (in the face) | die Ohrfeige Pl.: die Ohrfeigen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the face value of | zum Sichtwert von +Dat. | ||||||
in the face of | angesichts Präp. +Gen. | ||||||
in the face of | gegenüber Präp. +Dat. - angesichts | ||||||
in the face of - notwithstanding | entgegen Präp. +Dat. | ||||||
in the face of sth. - notwithstanding | ungeachtet Präp. +Gen. | ||||||
in the face of sth. | im Angesicht einer Sache | ||||||
in the face of sth. | im (oder: in) Hinblick auf etw.Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to face the music | für etw.Akk. geradestehen | stand gerade, geradegestanden | | ||||||
to face the music | die Suppe auslöffeln [fig.] | ||||||
a slap in the face auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
Let's face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
(as) plain as the nose in your face | sonnenklar Adj. | ||||||
in the face of all logic | aller Logik zum Trotz | ||||||
in the face of death | angesichts des Todes | ||||||
in the face of death | im Angesicht des Todes | ||||||
a slap in the face | eine Ohrfeige Pl.: die Ohrfeigen | ||||||
to take sth. at face value | etw.Akk. unbesehen glauben | glaubte, geglaubt | | ||||||
to take sth. at face value | etw.Akk. wörtlich nehmen | nahm, genommen | | ||||||
it's as plain as the nose on your face | das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock! | ||||||
to talk until one is blue in the face | sichDat. den Mund fusselig (auch: fusslig) reden | ||||||
That's as plain as the nose on your face. | Das ist sonnenklar. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
I landed him one in the face. | Ich habe ihm eine geknallt. | ||||||
Because of the horrible weather we decided to stay at home. | Aufgrund des Schmuddelwetters entschieden wir uns, zuhause zu bleiben. | ||||||
What are you doing at the weekend? - Oh, nothing special. | Was machst du am Wochenende? - Ach, nichts Besonderes. | ||||||
He puts a good face on the matter. | Er macht gute Miene zum bösen Spiel. | ||||||
The room faces north. | Das Zimmer liegt nach Norden. | ||||||
face it, ... | begreif's doch endlich | ||||||
face it, ... | sieh's ein | ||||||
His face fell. | Er machte ein langes Gesicht. | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
at my cost | auf meine Kosten | ||||||
at your leisure | wenn es Ihnen gerade passt | ||||||
at our disposal | zu unserer Verfügung | ||||||
at a charge of | zu einer Gebühr von |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
astatine [CHEM.] | das Astat auch: Astatin kein Pl. Symbol: At | ||||||
ataxia telangiectasia [Abk.: AT] [MED.] | die Ataxie-Teleangiektasie auch: Ataxie-Telangiektasie Pl.: die Ataxie-Teleangiektasien, die Ataxie-Telangiektasien [Abk.: AT] | ||||||
aluminumAE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] aluminiumBE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] | das Aluminiumtitanat Pl. [Abk.: ATI] | ||||||
astronomical twilight [Abk.: A. T.] [ASTRON.] | astronomische Dämmerung |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
face being built up - fusion welding by thermochemical energy [TECH.] | die Auftragfläche Pl.: die Auftragflächen [Schweißen] |
Werbung
Grammatik |
---|
at Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/e. Mit at… |
'at' Das Suffix at ist ein Fremdsuffix. Es kommt nur selten vor. |
Nomensuffix 'at' Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der → Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der → Flexionsklasse es/e.Mit a… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Werbung